Mensch und Umwelt, 2. Klasse Primarschule
Natur & Technik, die Zeit und Geschichte: Lerne und wiederhole Unterrichtsinhalte der Grundschule im Fach Sachunterricht Klasse 2 einfach online mit Videos, Übungen & Arbeitsblättern.
Beliebteste Videos und Übungen in Mensch und Umwelt, 2. Klasse Primarschule
Beliebteste Videos in Mensch und Umwelt, 2. Klasse Primarschule
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Mensch und Umwelt, 2. Klasse Primarschule
Themenübersicht in Mensch und Umwelt, 2. Klasse Primarschule
Was ist Sachunterricht eigentlich?
Sachunterricht ist ein spannendes Fach, in dem du viel über ganz verschiedene Themen lernen kannst. Du lernst alles, was mit der Umwelt und Tieren und Pflanzen zu tun hat. Aber auch wichtige Themen wie Gesundheit und Technik gehören zum Sachunterricht. Neben Deutsch und Mathematik gehört es zu den wichtigsten Fächern in der Grundschule.
Sachunterricht in der 2. Klasse
In der zweiten Klasse lernst du alles über unseren Kalender und über die Zeit. Wenn du herausfinden willst, was der Mond mit unserem Kalender zu tun hat, dann bist du hier genau richtig! Außerdem erfährst du, wie die Menschen früher die Zeit gemessen haben, als es noch keine Uhren gab. Kannst du dir eine Welt ohne Uhren vorstellen? Das wäre ein riesiges Chaos. Wir würden dauernd zu spät kommen und könnten uns gar nicht mehr mit unseren Freunden verabreden.
Aber die Zeit wird auch durch die Natur unterteilt. Ein Jahr besteht aus den vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Auch die Pflanzen und Tiere passen ihr Leben an den Jahreskreislauf an. Früher haben die meisten Menschen als Bauern und Bäuerinnen gearbeitet. Sie haben ihr Leben viel stärker an den Jahreszeiten ausgerichtet, als wir es heute tun. Im Sommer hatten sie von morgens bis abends auf dem Feld zu tun und haben die Früchte geerntet. Im Winter blieben sie zuhause, nähten und ernährten sich von ihren Vorräten. Erzählen deine Oma und dein Opa manchmal von früher? Die Schule und das Leben in Deutschland waren ganz anders, als deine Großeltern Kinder waren. Du lernst im Sachunterricht, wie die Schule vor 100 Jahren war.
In der zweiten Klasse geht es auch um das große Thema Orientierung. Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Wenn du für ein paar Stunden mit dem Zug oder mit dem Auto durch Deutschland fährst, kommst du durch verschiedene Bundesländer. Vielleicht hast du auch schon einmal einen Ausflug mit dem Fahrrad gemacht. Hier sind Landkarten besonders nützlich. Sie zeigen dir den Weg. Im Sachunterricht lernst du, wie du eine Landkarte richtig liest. Dazu brauchst du einen Kompass.
Im Sachunterricht geht es auch um andere tolle Erfindungen. In deinem Alltag funktionieren so viele Geräte mit Strom. Hast du dich schon immer gefragt, wie das Licht in die Lampe kommt? Dann findest du das Thema Elektrizität sicherlich interessant. Auf sofatutor findest du viele hilfreiche Texte und Videos zu den wichtigsten Themen das Sachunterrichts der zweiten Klasse. Schau dich doch einmal um!
Alle Themen in Sachunterricht, 2. Klasse
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Vom Korn Zum Mehl
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Kläranlage Grundschule
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Tag Und Nacht Grundschule
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Mülltrennung Grundschule
- Tiere Auf Der Wiese
- Vom Ei Zum Schmetterling
- Verkehrsschilder Fußgänger
- Auge Grundschule
- Verkehrssichere Kleidung
- Apfel Grundschule
- Wie funktioniert der menschliche Körper
- Wettervorhersage Grundschule
- Wasserverbrauch Grundschule
- Wasserverbrauch Grundschule
- Was Ist Wetter
- Feldrain
- Was Sind Grundnahrungsmittel
- Mülltrennung Grundschule
- Verkehrsregelung Durch Polizei
- Haustier Hund
- Gesundheit Grundschule
- Erste Hilfe Grundschule
- Wettersymbole Grundschule
- Was Ist Ein Gewitter
- Links Abbiegen Grundschule
- Entwicklung der Zeitmessung
- Wie entsteht Honig
- woher bekommt man ein haustier
- Unfälle Vermeiden
- Vorfahrtsregeln Grundschule
- Vögel Im Winter Grundschule
- Brandschutzmaßnahmen Einfach Erklärt
- Wie Entsteht Nebel
- Lufthülle Der Erde
- Aufgaben Der Feuerwehr
- Kartoffel Grundschule
- Rind Steckbrief
- Rechts Vor Links Grundschule
- Wie ist es blind zu sein Grundschule
- Post Grundschule
- Zähne Grundschule
- Hecke Grundschule
- Umweltbewusstsein
- Gefühle Grundschule
- Wie Entsteht Eine Erkältung
- Verliebtsein
- Plastikmüll im Meer
- Woher Kommt Die Milch
- Wasserkreislauf Grundschule
- W-Fragen Notruf
- Toter Winkel Grundschule
- Haustier Katze
- Getreideaufbau
- Vorbereitung Fahrradprüfung
- Feste In Anderen Ländern
- Orientierung In Der Zeit Ohne Uhren
- Apfelbaum Grundschule
- Igel Steckbrief
- Ernährungspyramide Grundschule