Antike - Zeit der alten Römer und Griechen
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Antikes Leben im alten Rom
In diesem Themenbereich geht es um die Zeit vor fast 2000 Jahren. Bei dieser Zeitreise von Willi auf dem Weg nach Rom kannst du das Leben der alten Römer kennenlernen. Vielleicht hast du schon mal von dem römischen Feldherren Julius Cäsar gehört. In den Asterix-Comics wird von seinen Feldzügen erzählt. Auch die römischen Wasserleitungen sind berühmt. Das war in der damaligen Zeit eine besondere Erfindung, da sie die Menschen mit sauberem Wasser versorgten. So konnten sich Krankheiten nicht mehr so schnell in den Städten ausbreiten. Viele Wasserleitungen funktionieren noch heute. Damals gab es Deutschland, wie wir es heute kennen, noch nicht. Wusstest du, dass die Römer ein riesiges Reich hatten, zu dem sogar Teile von Afrika zählten? Auch die Kleidung sah früher anders aus. Männer, Frauen und Kinder trugen die sogenannte Tunika. Das war ein langes Stück Stoff, das um den Körper gewickelt und mit einem Gürtel festgebunden wurde.
Deutschland und die Germanen
Deutschland gehörte in dieser Zeit zum Gebiet der Germanen. Die Germanen waren ein Volk, mit dem die Römer verfeindet waren. Weißt du, dass Germany das englische Wort für Deutschland ist? Dieses Wort kommt ursprünglich von dem Wort Germane. So kannst du dir merken, dass in Deutschland früher die Germanen gelebt haben. Doch die Germanen wurden durch die Römer angegriffen und verdrängt. Teile von Deutschland wurden etwa 500 Jahre lang von den Römern besetzt.
Das Römische Reich
Die Römer hatten eine Idee. Sie hielten sich für das beste Volk und wollten Frieden und Ordnung in die ganze Welt bringen. Aber dafür mussten sie viele Gebiete erobern und das bedeutete Krieg: Frieden schaffen mit Waffen. Auch wenn das Ziel der Römer also Frieden war, mussten auf dem Weg dahin viele Menschen miteinander kämpfen und sogar sterben. So wurde das Römische Reich immer größer. Die nördliche Grenze führte durch Deutschland und England und im Süden reichte das Römische Reich bis nach Afrika. Die italienische Stadt Rom war der Mittelpunkt. Hier wohnte der römische Kaiser. Dieses riesige Gebiet wurde von einer Grenze geschützt. Diese Grenze wird auch Limes genannt. Entlang des Limes standen Wachtürme. Sie standen so nah nebeneinander, dass die Soldaten sich durch Fackeln oder Trompetensignale warnen konnten, wenn die Germanen angriffen.
Römische Boote
In der Zeit der Römer gab es keine Autos oder Züge. Auch Flugzeuge waren noch nicht erfunden. Deshalb waren Boote wichtige Transportmittel. Der Limes verlief im Norden teilweise direkt an dem Fluss Donau entlang. Das war besonders praktisch, denn Materialien und Lebensmittel konnten mit Booten verschickt werden. Auch Soldatentruppen wurden so transportiert.
Die Spuren der Vergangenheit
Archäologen und Archäologinnen suchen in der Erde nach alten Mauern, Werkzeug und anderen Spuren der Vergangenheit. Mit besonderen Werkzeugen graben sie nach interessanten Gegenständen von früher. Wenn sie etwas finden, dann überlegen sie, was die Gegenstände über das Leben der Menschen von damals verraten. So können wir heute Stück für Stück verstehen, wie die Menschen früher gelebt haben. Durch verschiedene Ausgrabungen wissen wir zum Beispiel, wie die Römer in ihren Häusern geheizt haben. Manchmal werden bei den Ausgrabungen auch Knochen gefunden. Heute kann oft herausgefunden werden, wie ein Mensch gestorben ist oder welche Krankheiten er hatte.
In der Zeit der Römer gab es übrigens noch keine Medaillen. Damals wurden stattdessen Lorbeerkränze verliehen. Willst du dir einen verdienen? Dann vertiefe in diesem Themenbereich dein Wissen über das antike Leben zur Zeit der alten Römer!
Leben im antiken Griechenland
Wie haben die Menschen vor über 2.000 Jahren in Griechenland gelebt? Im antiken Griechenland entstanden viele Dinge, die uns heute noch begegnen: Die Olympischen Spiele, das Theater oder die ersten Formen von Demokratie. Die Menschen lebten in Stadtstaaten wie Athen oder Sparta, arbeiteten als Bauern, Händler oder Handwerker und verehrten viele verschiedene Götter. In diesem Text erfährst du, wie der Alltag damals aussah und was das Leben im alten Griechenland so besonders machte.
Wichtige Fakten über das antike Griechenland
Antikes Griechenland nennt man die Zeit vor etwa 2.500 Jahren, in der viele wichtige Erfindungen und Ideen entstanden sind. * Es gab keine „große Hauptstadt“, sondern viele einzelne Stadtstaaten.
Die bekanntesten Stadtstaaten waren Athen (für Bildung und Demokratie) und Sparta (für starkes Militär).
Nur freie Männer durften in Athen mitbestimmen – Frauen, Kinder und Sklaven nicht.
Die Olympischen Spiele wurden zu Ehren der Götter abgehalten – sie fanden alle vier Jahre in Olympia statt.
Kinder lernten Lesen, Schreiben, Sport und Musik – aber nur die Jungen gingen zur Schule.
Die Menschen glaubten an viele Götter, zum Beispiel Zeus, Athene oder Poseidon.
Häuser waren meist aus Lehmziegeln gebaut – oft mit Innenhöfen.
Es gab keine Elektrizität – Licht kam von Öllampen, gekocht wurde über dem Feuer.
Vergleich: Damals und heute
Thema | Antikes Griechenland | Heute |
---|---|---|
Regierung | Nur freie Männer durften wählen | In Deutschland dürfen alle Erwachsenen wählen |
Schule | Nur Jungen aus reichen Familien | Alle Kinder gehen zur Schule |
Sport | Nackt bei Olympischen Spielen | Mit Kleidung und Regeln in Vereinen |
Religion | Viele Götter (z. B. Zeus, Athene) | Meist eine Religion mit einem Gott |
Kleidung | Lange Gewänder aus Wolle oder Leinen | Hosen, T-Shirts, Jacken aus vielen Stoffen |
Häuser | Aus Lehm und Holz, oft mit Innenhof | Aus Stein, Beton oder Ziegeln |
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Antike - Zeit der alten Römer und Griechen (3 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Antike - Zeit der alten Römer und Griechen (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Wie Brennt Feuer
- Energie Grundschule
- Ebbe Und Flut